Domain agiles-projektmanagement.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sprint:


  • Scrum - Agiles Projektmanagement erfolgreich einsetzen (Pichler, Roman)
    Scrum - Agiles Projektmanagement erfolgreich einsetzen (Pichler, Roman)

    Scrum - Agiles Projektmanagement erfolgreich einsetzen , Scrum ist ein agiles Projektmanagementframework, das sich auf alle Arten der Softwareentwicklung anwenden lässt. Richtig eingesetzt hilft Scrum, Kundenzufriedenheit und Wertschöpfung nachhaltig zu steigern. Dieses Buch vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um Scrum erfolgreich anzuwenden. Es beschreibt Scrum umfassend, systematisch und leicht verständlich. Dabei werden die folgenden Themen behandelt: - Scrum-Rollen, ScrumMaster, Product Owner und Team, und der Scrum-Prozess - Anforderungsbeschreibung und -management in Scrum inkl. Produkt Backlog und User Stories - Releasemanagement inkl. Schätzen, Planen und Verfolgen - Das Arbeiten mit Sprints inkl. Eigenschaften von Sprints, die Vorbereitung und Durchführung von Sprint-Planungssitzungen, das Sprint Backlog, Daily Scrum, Sprint-Review und -Retrospektive sowie das Verfolgen und Optimieren des Sprint-Fortschritts - Die Anwendung von Scrum für große und verteilte Projekte - Die unternehmensweite Einführung von Scrum Das Buch wendet sich an Einsteiger in Scrum und agiles Projektmanagement sowie an Fortgeschrittene bzw. Leser, die sich auf Scrum-Zertifizierungen wie Certified ScrumMaster und Certified Scrum Product Owner vorbereiten. " I've known and worked with Roman for years with Scrum, so the book is full of practical advice. This book not only faithfully documents Scrum, it also provides a state of the art view of the most current thinking about using Scrum." (aus dem Geleitwort von Ken Schwaber) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200712, Produktform: Kartoniert, Autoren: Pichler, Roman, Fachschema: Informatik~Management / Projektmanagement~Projektmanagement - Projektmarketing, Fachkategorie: Informatik, Fachkategorie: Software für Projektmanagement, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 184, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH, Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH, Verlag: dpunkt, Länge: 241, Breite: 164, Höhe: 15, Gewicht: 401, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 926880

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Sprint
    Sprint

    Felgen Sprint : Alufelge 8.5x18 5x120

    Preis: 567.24 € | Versand*: 0.00 €
  • Sprint Classic
    Sprint Classic

    Sprint Classic ist ein echter Klassiker von Vredestein. Sein Profil ist auf einzigartige Weise mit Besonderheiten versehen. Das Laufflächenprofil wurde mit der hochwertigen Reifentechnologie entwickelt, die den Fahrern optimale Sicherheit und Komfort bietet. Die fortschrittliche Lauffläche sorgt für ideale Bremswege. Der Luftverlust wird durch den einzigartigen luftdichten Innerliner des Reifens minimiert und die Lebensdauer wird erhöht. Das ausgeklügelte Laufflächenprofil leitet Wasser effektiv ab und erhöht die Traktion. Das verfeinerte Profil und die schicken Seitenwände des Sprint Classic lassen das Fahrzeug richtig modern aussehen.

    Preis: 178.79 € | Versand*: 0.00 €
  • Sprint Plus
    Sprint Plus

    Sprint+ ist ein Winterreifen, der sowohl im Sommer als auch im Winter einsatzfähig ist. Dank seiner speziellen Laufflächenmischung und deren Kontur wird die Lebensdauer des Reifens erhöht. Die robuste Bauart bietet extrem gute Fahrzeugkontrolle, während das einzigartige Block-Design der Lauffläche die schnelle Ableitung von Wasser und Schnee ermöglicht. Dadurch wird der Aquaplaning-Widerstand des Reifens erhöht und die Traktion bei Nässe und im Winter verbessert. Sprint+ macht dank der speziellen Gummimischung, die die Aufstandsfläche des Reifens vergrößert und besonders gute Traktion ermöglicht, wenig Geräusche. Das optimale Design des Reifens sorgt für sicheres Fahren auf nassen wie auch trockenen Oberflächen.

    Preis: 118.10 € | Versand*: 0.00 €
  • Was tun, wenn Ziele im Sprint bei der agilen Programmierung mit Scrum nicht erreicht werden können?

    Wenn Ziele im Sprint nicht erreicht werden können, sollte das Scrum-Team den Grund dafür analysieren und mögliche Lösungen finden. Es kann hilfreich sein, die Aufgaben besser zu priorisieren, den Umfang zu reduzieren oder zusätzliche Ressourcen bereitzustellen. Außerdem ist es wichtig, dass das Team offen kommuniziert und sich regelmäßig austauscht, um Hindernisse frühzeitig zu erkennen und anzugehen.

  • Wie viel Zeit kann man beim Sprint herausholen?

    Die Zeit, die man beim Sprint herausholen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der individuellen körperlichen Fitness, der Technik und dem Training. Durch gezieltes Training und Verbesserung der Lauftechnik ist es jedoch möglich, die Sprintzeit signifikant zu reduzieren. Es ist wichtig, regelmäßig zu trainieren und an der eigenen Schnelligkeit und Explosivität zu arbeiten, um die Zeit beim Sprint zu verbessern.

  • Welcher Fahrradschlauch ist für den Puch Sprint 40 584 geeignet?

    Der Puch Sprint 40 584 benötigt einen Fahrradschlauch mit der Größe 28 Zoll (ETRTO 40-584). Es sollte ein Schlauch mit einem Autoventil (AV) oder einem Dunlopventil (DV) verwendet werden, da diese Ventilarten am besten zu diesem Fahrrad passen. Es ist wichtig, die richtige Größe und das passende Ventil zu wählen, um eine optimale Passform und Leistung zu gewährleisten.

  • Was ist der aktuelle Weltrekord im 100-Meter-Sprint?

    Der aktuelle Weltrekord im 100-Meter-Sprint der Männer liegt bei 9,58 Sekunden und wurde von Usain Bolt aus Jamaika aufgestellt. Bei den Frauen liegt der Weltrekord bei 10,49 Sekunden und wurde von Florence Griffith-Joyner aus den USA aufgestellt.

Ähnliche Suchbegriffe für Sprint:


  • Sprint
    Sprint

    Felgen Sprint : Alufelge 8.5x20 5x114.3

    Preis: 711.77 € | Versand*: 0.00 €
  • Sprint
    Sprint

    Felgen Sprint : Alufelge 8.5x19 5x114.3

    Preis: 640.85 € | Versand*: 0.00 €
  • Sprint
    Sprint

    Felgen Sprint : Alufelge 9.5x19 5x112

    Preis: 640.85 € | Versand*: 0.00 €
  • Sprint
    Sprint

    Felgen Sprint : Alufelge 8.5x19 5x100

    Preis: 690.37 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann man den Sprint, den Kugelstoß und den Weitsprung verbessern?

    Um den Sprint zu verbessern, kann man regelmäßiges Sprinttraining durchführen, um die Schnelligkeit und Explosivität zu steigern. Zudem ist es wichtig, an der Technik zu arbeiten und die Start- und Beschleunigungsphasen zu optimieren. Für den Kugelstoß ist es wichtig, an der Kraft und Technik zu arbeiten. Krafttraining, insbesondere für die Beine und den Oberkörper, kann helfen, die Stoßkraft zu verbessern. Zudem ist es wichtig, die Technik des Stoßes zu verfeinern, um eine effiziente Übertragung der Kraft auf die Kugel zu erreichen. Um den Weitsprung zu verbessern, sollte man an der Sprungkraft und Technik arbeiten. Plyometrisches Training, wie beispielsweise Sprungübungen, kann helfen, die Sprungkraft zu ste

  • Wie findet ihr eine Zeit von 18 Sekunden bei einem 100-Meter-Sprint?

    Eine Zeit von 18 Sekunden für einen 100-Meter-Sprint ist ziemlich langsam im Vergleich zu professionellen Athleten, die oft unter 10 Sekunden laufen. Für einen durchschnittlichen Freizeitläufer könnte es jedoch eine respektable Zeit sein, abhängig von Alter, Fitnesslevel und Trainingshintergrund. Es ist wichtig, die individuellen Ziele und Fortschritte zu berücksichtigen, um die Leistung angemessen zu bewerten.

  • Wie rechnet man 73 Sekunden beim 60-Meter-Sprint in km/h um?

    Um die Geschwindigkeit in km/h zu berechnen, teilt man die zurückgelegte Strecke durch die benötigte Zeit. Da der 60-Meter-Sprint eine Strecke von 0,06 km ist, teilt man 0,06 km durch die Zeit in Stunden. Da 73 Sekunden 0,0203 Stunden entsprechen, beträgt die Geschwindigkeit etwa 2,95 km/h.

  • Philosophieren wir über den Unterschied von 0,01 Sekunden im 100-Meter-Sprint?

    Der Unterschied von 0,01 Sekunden im 100-Meter-Sprint mag auf den ersten Blick gering erscheinen, aber er kann dennoch einen großen Einfluss haben. In einem so kurzen Rennen können selbst kleinste Abweichungen in der Technik, der Reaktionszeit oder der physischen Leistungsfähigkeit den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Es zeigt, wie wichtig es ist, auf Details zu achten und kontinuierlich an der eigenen Leistung zu arbeiten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.